Aktuelles
Hier finden Sie aktuell interessante Beiträge von Projektmitarbeitenden und Studierenden mit Ideen, Gedanken und Hintergründen rund um die Themen Weiterbildung, Hochschule und Studium.
Filter
OTH Professional stellt sich vor – Dayjene Lum
Ansprechpartnerin, Teamplayer und Studiengangskoordinatorin
Benötigen wir neue Supportstrukturen für neue Zielgruppen? - Teil 1
Benötigen wir neue Supportstrukturen für neue Zielgruppen
OTH Professional stellt sich vor – Marina Retzer-Reil
Macherin, Helfende Hand und Marketingexpertin
OTH Professional stellt sich vor – Anja Wurdack
Head of OTH Professional, Allrounderin und Innovatorin
Maßgeschneiderte Weiterbildung auf Hochschulniveau
Wirf einen Blick auf unsere Weiterbildungsdatenbank
Die OTH Professional bietet spannende Weiterbildungsbausteine an. Module aus den berufsbegleitenden Studiengängen können einzeln belegt und zu Zertifikaten kombiniert werden.
Du profitierst auf diese Weise von einer punktgenauen Weiterbildung. Verschiedene Lerninhalte können zu Fachzertifikaten auf Hochschulniveau verbunden werden, ohne ein ganzes Studium zu absolvieren.
Über unsere Weiterbildungsdatenbank kann man Module wie Online Marketing, Leadership und Projektmanagement belegen.
Erfahre mehr unter https://www.oth-professional.de/weiterbildung/ oder gelange direkt zur Datenbank.




Nacht der Wissenschaft
Was hat eine VR-Brille, Brezeln und zwei Schlagertitel mit Wissenschaft und der OTH Amberg-Weiden zu tun?
Die Nacht der Wissenschaft birgt viele spannende Einblicke in das Hochschulleben und auch in virtuelle Erlebnisse!
Unsere Nacht der Wissenschaft am 25. Oktober ab 18:00 Uhr war ein voller Erfolg. Wir danken allen ambitionierten Forscherinnen und Forscher für die ausgelassene Stimmung und das Interesse an den Lehr- und Forschungsgebieten der Hochschule. OTH Professional war am Standort in Amberg (Foyer Siemens Innovatorium) und Weiden (Foyer Bibiliothek) vertreten.



Erfahrungsaustausch duales Studium

Unternehmenskooperation mit der OTH Amberg-Weiden:
Zum wiederholten Mal trafen sich rund 40 Unternehmensvertreter und Vertreter der Fakultäten der Hochschule zum "Erfahrungsaustausch duales Studium".
Der Erfahrungsaustausch wird einmal jährlich von OTH Professional organisiert und ist in seiner Form bayernweit einzigartig. Fokus des Treffens ist es, den kooperierenden Unternehmen im dualen Studium die Möglichkeit zu bieten, untereinander Informationen auszutauschen sowie in lockerer Atmosphäre den Kontakt zu den fachlichen Betreuern des Studienangebotes zu pflegen. Das Angebot zum Netzwerken ist für alle Beteiligten informativ und bereichernd und wurde begeistert genutzt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach begleitete die Teilnehmenden durch den Abend.



Duales Date IT

"Willkommen zum dualen Date IT" hieß es für SchülerInnen und Studierende der ersten Semester.
Im Rahmen der bayernweiten MINT-Woche 2019 präsentierten sich auf Einladung von OTH Professional duale Kooperationsunternehmen der OTH Amberg-Weiden mit dem Fokus IT im Wintergarten der Hochschule in Amberg. An den Ausstellungsständen informierten sich Interessierte detailliert zu den jeweiligen Unternehmen selbst und zu den Konditionen für ein duales Studium.
Ergänzt wurde das Angebot um Informationen zu den einschlägigen Studiengängen durch Prof. Dr.-Ing. Gerald Pirkl und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer von der Fakultät Elektrotechnik, Medien, Informatik. Für allgemeine Informationen rund um ein duales Studium an der OTH Amberg-Weiden waren Kathrin Morgenstern vom Studien- und Careerservice sowie Manuela Schneider, Sara Poppel und Sabine Märtin von OTH Professional vor Ort.



Wettbewerbsvorteil durch Energieeffizienz

Fortbildung Energieberatung für Wohngebäude an der OTH Amberg-Weiden.
Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden startet im November 2019 das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot zur Energieberatung für Wohngebäude (DENA/BAFA konform).
Zielgruppen sind Personen im Bereich: Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Handwerk und Unternehmen die sich mit dem Thema Energieeffizienz im Bauwesen beschäftigen oder bei der anhaltenden Energiewende aktiv einsteigen wollen.
Fachkundige Beratung zum Thema energetische Sanierung und erneuerbare Energien wird immer mehr nachgefragt. Die OTH deckt im Rahmen des Fortbildungsangebotes Energieberatung folgende Themen ab:
- Rechtliche Aspekte rund um das Thema Energieeffizienz
- Gebäudehülle in Neubau und Bestand, bauphysikalische Grundlagen
- Heizungs-, Lüftungstechnik und erneuerbare Energien
- Bilanzierung und Wirtschaftlichkeit
Im Rahmen des Kurses erlangen die Teilnehmenden ein Zertifikat für die Vor-Ort-Beratung gemäß Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Befähigung Energieausweise für Wohngebäude auszustellen.
Das Lernangebot ist berufsbegleitend konzipiert, die 16 Seminartage finden jeweils Freitag und Samstag in Amberg oder ortsunabhängig online statt, von Anfang November 2019 bis Januar 2020.
Mehr Informationen zum Kurs Energieberatung, inklusive Zulassungsvoraussetzungen und zeitlichen Ablauf finden sie unter oth-aw.de/energieberatung. Für eine persönliche Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.




Weizen & Weiterbildung
OTH Professional After-Work-Biergarten an der OTH in Weiden am 6. Juni 2019
Hol Dir in gemütlicher Atmosphäre Informationen rund um akademische Weiterbildung an der OTH Amberg-Weiden und nimm an der Aktion "HOL DIR DEIN FREIBIER" teil!
Zielgruppe: Alle, die an einer akademischen Weiterbildung neben ihrer Berufstätigkeit interessiert sind. Die Weiterbildungsangebote von OTH Professional richten sich nicht an Studierende, sondern an alle Personen, die berufstätig sind und ihr Wissen erweitern möchten.
Auf Grundlage der hier veröffentlichten Teilnahmebedingungen verschenken wir ein Getränk nach Wahl aus unserem Angebot vor Ort bei der Veranstaltung „Weizen und Weiterbildung“ am 6. Juni 2019, 16 Uhr - 20 Uhr an der OTH in Weiden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Aktion teilzunehmen und sich das Freigetränk zu sichern:
- Fotografiere Dich mit dem offiziellen Plakat der Veranstaltung „Weizen und Weiterbildung“ und schicke das Foto bis spätestens 05.06.2019, 12 Uhr, per E-Mail an info@oth-professional.de. Die ersten zehn Einsendungen erhalten ein Freigetränk. Es gilt der protokollierte Zeitpunkt des E-Mail-Eingangs. Spätestens 24 Stunden nach Eingang deiner E-Mail benachrichtigen wir Dich, ob Du zu den Gewinnern gehörst. Hast Du gewonnen und kommst nicht zur Veranstaltung, verfällt Dein Gewinn. Plakat downloaden
- Nimm vor Ort bei der Veranstaltung „Weizen und Weiterbildung“ am 6. Juni 2019, zwischen 16 Uhr und 20 Uhr, an unserer Quiz- und Geschicklichkeitstour teil. Pro bestandener Herausforderung erhältst Du einen Stempel auf Deiner Teilnahmekarte. Wenn Du vier verschiedene Stempel gesammelt hast, bekommst Du Dein Freigetränk sofort vor Ort. Das Einlösen zu einem anderen Zeitpunkt ist nicht möglich.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme an der Aktion möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitarbeiter/innen der OTH Amberg-Weiden sind von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen.


