Weiterbildungsangebote im Rahmen des Projektes T-BRiCKS
Unter dem Motto „Nachhaltiger Wandel durch Wissen” bieten wir Ihnen im Rahmen unseres ESF-gefördeten Projektes T-BRiCKS während der Pilotierung kostenfreie Weiterbildungskurse in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz und Umweltmanagement.
T-BRiCKS steht übrigens für Transformation-Build Resources for Change through Knowledge and Skills.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kostenfreie Einzelkurse und Zertifikate (in der Pilotierung)
- Verbesserung „grüner” Kompetenzen
- systematische und beschleunigte Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen
- Flexible und auf Ihren Bedarf zugeschnittene kleinteilige Lehr/Lernangebote.
- Verschränkung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- für eine nachhaltige Transformation in Ihrem Unternehmen
Individuelle Möglichkeiten nach dem Baukastenprinzip
- individuelles, flexibels und bedarfsgerechtes Weiterbildungsprogramm
- keine Verpflichtung zum Zertifikatskurs
- Themengebiete einzeln belegen und individuell kombinieren
- ein Themengebiet hat den Umfang eines Tagesseminars – 5 Tagesseminare mit jeweils 1 CP bilden einen gesamten Zertifikatskurs im Umfang von 5 CP. 15 CP bilden ein Zertifikat (Certificate of Basic Studies)
- Zertifikatskurse oder ganze Zertifikate sind auf ein späteres Studium anrechenbar

Unser Kursangebot
Im Folgenden finden Sie all unsere Kurse.
Die Kurse, die bereits buchbar sind, sind in den untenstehenden Kästchen orange hinterlegt.
Einfach drauf klicken und Sie gelangen direkt zu mehr Informationen und zur Anmeldung.
Eine kalendarische Kursübersicht finden Sie hier im PDF-Format.
Hinweis: Das Projekt wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds 2014 - 2020 REACT-EU 2021 - 2023, Förderaktion 19 - Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen. Im Rahmen der Projektförderung werden die Kurse kostenfrei angeboten. Die kostenfreie Teilnahme am Kurs geht einher mit der verpflichtenden Teilnahme an der Evaluierung durch den Projektträger in Form eines Fragebogens.
Ansprechpersonen
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne:
OTH Professional
Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.19
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03
Telefon
+49 (961) 382-1191
a.wurdack@oth-aw.de
OTH Professional
Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum E03
Telefon
+49 (9621) 482-1195
ka.koller@oth-aw.de
OTH Professional
Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.11
Telefon
+49 (961) 382-1028
m.retzer@oth-aw.de


Die Teilnahmebeiträge werden über die Förderlinie “Europäischer Sozialfonds (ESF)/REACT-EU - Förderzeitraum 2014 - 2020 - Förderaktion 19 "Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen”ESF finanziert.