Ressourcenmanagement

Dozenten und Modulverantwortlichen
Dr. Alexander Herzner
Lerninhalte
Allgemeine Einführung in die Thematik, u.a. Klimawandel und planetaren Grenzen
UN Ziele der Nachhaltigen Entwicklung
Konzepte der Unternehmens- und Wirtschaftsethik (Eigenverantwortung und Verpflichtung).
Vernetzung der Themengebiete und Relevanz für den Unternehmensalltag
Nachhaltigkeits als Chance für Geschäftsmodelle
Kurszeiten/ Termine / Kursorte
Freitag, 17.03.2023 von 15.00 bis 18.15 Uhr in Weiden
Format
Präsenz und Selbstlerneinheit
Basis
Leistungspunkte
ECTS – 1 bei Erbringen einer Prüfungsleistung
Datum
17.03.2023
Standardpreis
während der Pilotphase im Turnus 2022/2023 fallen keine Kosten für den Kurs an
Freie Plätze
20
Anmeldeschluss
14.03.2023