Rhetorik (Bachelor) - Fortbildung neben dem Beruf
Lehrender (Modulverantvortlicher)
Prof. Dr. Wolfram von Rhein
Lernziele
- Rhetorischen Fertigkeiten, um sicher und überzeugend vortragen und (sich) präsentieren zu können
- Entwicklung eines strukturierten und zuhörergerechten Redekonzeptes
- Ausbau der eigenen Stärken und Reduktion der Schwächen im Vortrag
Fachkompetenz: Die Teilnehmenden lernen, eine professionelle Vorbereitung und einen überzeugenden Vortragsstil zu entwickeln.
Methodenkompetenz: Durch viele abwechslungsreiche Übungen (z. T. mit Videoanalyse) lernen sich die Teilnehmenden optimal einzuschätzen und selbst zusteuern.
Sozialkompetenz: Teamarbeit, Vortrags- und Präsentationstechnik, konstruktive Kollegenbeurteilungen.
Lerninhalte
Das Trainingsprogramm im Überblick:
- Konzeption einer optimalen Rede
- Zuhörerbezug
- Auftritt organisatorisch und mental vorbereiten
- Training der Atemtechnik, Artikulation, wirkungsvollen Sprechweise --> Verbesserung der Stimmwirkung
- Körpersprache (Nonverbales Verhalten)
- Rede- "figuren" (Infotainment der Rhetorik)
- Reden und Visualisieren
- Diskussionsleitung und Moderationstechnik
Veranstaltungstyp
Mischung aus seminaristischem Unterricht und vielfältigen rhetorischen Übungen der Teilnehmenden.
Unterrichts-/Lehrsprache
Deutsch
Datum
Standardpreis
660,00