Unternehmensgründung - Weiterbildung neben dem Beruf
Lehrende (Modulverantwortlicher) Unternehmensgründung:
Philipp Hermannsdörfer, MSc. (Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M.)
Lernziele
Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die zur
Gründung und in der Anfangsphase eines Unternehmens von
besonderer Bedeutung sind
Erarbeitung eines innovativen Geschäftskonzeptes (Businessplan )
Entwicklung und Förderung unternehmerischen Denkens
einschließlich der Einschätzung von Chancen / Risiken einer Ausgründung / selbständigen Tätigkeit
Lerninhalt
Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung / Umsetzung einer innovativen Geschäftsideen
Entwicklung einer innovativen Geschäftsidee in einem agilen Umfeld nach der Lean Startup Methode
Erstellung eines Businessplans (Geschäftskonzeptes) inkl. der Finanz- und Liquiditätsplanung
Kenntnisse über geeignete Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Geschäftsideen
Leistungspunkte
5
Ort
online bzw. nach Vereinbarung im DIL in Neumarkt
Das Digitale InnovationsLabor (DIL) der OTH Amberg-Weiden ist im BayernLab, Nürnbergerstr. 2a, 92318 Neumarkt i.d. OPf. untergebracht.
Datum
Standardpreis
660,00