Wirtschaftsstatistik (Bachelor) neben dem Beruf studieren
Lehrende (Modulverantwortlicher)
Prof. Dr. Horst Rottmann
(Prof. Dr. Horst Rottmann)
Zugangsvoraussetzungen
Statistische Grundkenntnisse
Lernziele
Fähigkeit in der Messung und statistischen Beurteilung von Zusammenhängen. Kenntnisse über die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener statistischer Verfahren in der Praxis.
Fachkompetenz: Vertrautheit mit wichtigen Grundbegriffen und Grundlagen der Statistik und Wirtschaftsstatistik; Überblick in der Wahrscheinlichkeitstheorie und deren betrieblichen Anwendungsmöglichkeiten; die Bedeutung von Stichproben in der Qualitätskontrolle; Grundkenntnisse des modernen Portfoliomanagement.
Methodenkompetenz: Fertigkeiten in Erstellung und Umgang mit empirischen Verteilungen und mit Parametern; Fertigkeit im Umgang mit Zufallsstichproben; Kenntnisse über das Schätzen und über die Anwendung von Signifikanztests. Fähigkeit in der Messung und statistischen Beurteilung von Zusammenhängen. Die Beurteilung von Einsatzmöglichkeiten der Regressionsanalyse.
Sozialkompetenz: Analytisches und abstraktes Denkvermögen studieren, kritische Distanz zu scheinbaren Zusammenhängen gewinnen.
Lerninhalte
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie
- Zufallsvariablen und theoretische Verteilungen
- Berechnung und Interpretation von Parametern univariater und multivariater Verteilungen
- Stichprobentheorie und geschichtete Stichproben
- Parameterschätzung und Konfidenzintervalle
- Parametrische und nicht-parametrische Testverfahren
- Varianzanalyse
- Regressionsanalyse. Zeitreihenanalyse und Prognosetechniken
Lehrmaterial
Grundlegendes Lehrbuch:
- Auer, B., Rottmann, H., Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler, Gabler
Ergänzungsliteratur
- Bleymüller, J., Gehlert, G., Gülicher, H., Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Vahlen
- Schira, J., Statistische Methoden der VWL und BWL - Theorie und Praxis, Pearson Studium
- Bamberg, G., Baur, F., Statistik, R. Oldenbourg
- Barrow, M., Statistics for Economics, Accounting and Business Studies, Pearson Education
- Schlittgen, R., Einführung in die Statistik, R. Oldenbourg Vollständiges
Skript und Tutorium werden angeboten.
Veranstaltungsty / Lehrmethoden
Seminaristischer Unterricht, Übungen.
Unterrichts-/Lehrsprache
Deutsch
Verwendbarkeit
Basiskenntnisse für die Anwendung in allen betrieblichen Funktionalbereichen.
Leistungspunkte
5
Ort
OTH Amberg-Weiden, Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden
Raum
Der genaue Stundenplan mit Raumangabe wird noch bekanntgegeben.
Datum
15.03.–31.07.2021
Standardpreis
660,00
Freie Plätze
20
Anmeldeschluss
01.03.2021