Aktuelles

Hier finden Sie aktuell interessante Beiträge von Projektmitarbeitenden und Studierenden mit Ideen, Gedanken und Hintergründen rund um die Themen Weiterbildung, Hochschule und Studium.

Schaubild zu Supportstrukturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

| Blog

Wie viel Service braucht Weiterbildung an Hochschulen? Einerseits zahlen Teilnehmende für die Leistung und dürfen ein gewisses Maß an Service erwarten. Andererseits soll Weiterbildung keine Sonderrolle einnehmen und beruflich Qualifizierte eigenverantwortlich handeln. Wie lässt sich hier also die Waage halten?

Beitrag lesen ›
Zahlen zum Semesterstart 2023

| News

Mehr als 4.000 Studierende kehren heute an die OTH nach Amberg und Weiden zurück. Wir sagen herzlich Willkommen und viel Spaß und Erfolg im neuen Semester!

Beitrag lesen ›

OTH Professional stellt sich vor – Dayjene Lum

Ansprechpartnerin, Teamplayer und Studiengangskoordinatorin

OTH Professional stellt sich vor – Dayjene Lum

| Blog

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück“ – unter diesem Motto hat OTH Professional sich dem Lebenslangen Lernen verschrieben. Wir sind an der OTH Amberg-Weiden für Weiterbildungsangebote zuständig, d.h. berufsbegleitendes Studieren, Kurse und Zertifikate neben dem Beruf. In den letzten Jahren haben wir viele neue Programme auf den Weg gebracht und die Hochschule dabei unterstützt, ein starkes Profil zu entwickeln. Doch wer steckt eigentlich hinter OTH Professional? In unserer neuen Blogreihe wollen wir uns alle kurz vorstellen. Heute: Dayjene Lum

Beitrag lesen ›
T-BRiCKS: Eine neue Runde Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energie und Umwelt

| Blog

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Energie und Umwelt sind absolute Trendthemen für Unternehmen – das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage. Dieselbe Studie macht aber auch deutlich, dass die Transformation nur schleppend vorankommt. Um das zu ändern hat OTH Professional mit T-BRiCKS ein Weiterbildungsangebot in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz und Umweltmanagement auf den Weg gebracht. Im März startet hierfür ein zweiter, gebührenfreier Durchlauf.

Beitrag lesen ›

Benötigen wir neue Supportstrukturen für neue Zielgruppen? - Teil 1

Benötigen wir neue Supportstrukturen für neue Zielgruppen

Student-Life-Circle für Weiterbildungsteilnehmende

| Blog

Hochschulen stehen aufgrund der Öffnung für neue Zielgruppen (folgend exemplarisch vor allem für die neue Zielgruppe der beruflich Qualifizierten) vor grundlegenden Herausforderungen. Diese reichen von einer angemessenen und innovativen Zielgruppenansprache bis hin zu zielgruppenspezifischen Unterstützungs- und Beratungsstrukturen unter Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten. Dabei stellen sich unter anderem folgende Fragen: Wo kann angefangen werden? Wie kann die work-life-education-balance der neuen Zielgruppe im Gleichgewicht gehalten werden? Welche Supportstrukturen sind notwendig? Und sind überhaupt neue Supportstrukturen notwendig?

Beitrag lesen ›
Finanzierung von Weiterbildung

| Blog

Eine berufsbegleitende Weiterbildung bietet zahlreiche Vorteile: neue Karrieremöglichkeiten, neues und topaktuelles Fachwissen, die Möglichkeit sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Berufsbegleitende Weiterbildung hält jedoch für viele Interessierte auch eine Herausforderung bereit: die Finanzierung. Das muss nicht sein! Hier kommen drei Finanzierungsmöglichkeiten, die eine berufliche Weiterbildung bezahlbar machen.

Beitrag lesen ›
Veränderungen im Jahr 2023

| Blog

Der Beginn eines neuen Jahres ist oft der Start für Veränderungen. Das gilt auch für OTH Professional. Mit dem Jahr 2023 ändert sich einiges bei uns: bei der Leitung, der Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement, den Standorten und dem Kursangebot. Doch eine Sache bleibt dabei immer gleich, egal, was das neue Jahr sonst alles mit sich bringt: unsere Qualität

Beitrag lesen ›
OTH Professional: ein Jahresrückblick

| Blog

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Weihnachten steht vor der Tür. Ein neues Jahr wartet auf uns. Und es ist die Zeit gekommen, um auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken. Wir freuen uns über einige tolle Projekte, die wir für und mit zahlreichen Weiterbildungsinteressierten umsetzen konnten.

Beitrag lesen ›
Weiterbildung im Bereich Digitalisierung: individuell und erfolgreich

| Blog

Egal, wohin man blickt. Egal, welches Unternehmen. Egal, welche Branche. Das Thema Digitalisierung ist omnipräsent. Sie ist ein wesentlicher Treiber um eine nachhaltige und zukunftsfähige Transformation in Unternehmen zu erreichen. Dafür braucht es Fachkräfte. Diese werden seit diesem Herbst in dem staatlich geförderten Verbundprojekt fit.ING an der OTH Amberg-Weiden und der Hochschule Hof ausgebildet – und das mit großem Erfolg.

Beitrag lesen ›
Mind the gap

| Blog

Abiturientinnen und Abiturienten sowie Berufserfahrene haben unzählige Möglichkeiten. Sie können zwischen rund 19.000 Studiengängen und über 300 Ausbildungsberufen wählen. Die Wahrscheinlichkeit dabei nicht sofort das Richtige zu finden, ist groß. Doch die Angst vor einer Lücke im Lebenslauf lässt Viele glauben ein Wechsel bedeutet Versagen – das ist Blödsinn.

Beitrag lesen ›
Baukasten

| Blog

In einer berühmten Kindergeschichte singt eine Mädchen mit roten Zöpfen, dass sie sich die Welt macht, wie sie ihr gefällt. Damit zeigt sie wie außergewöhnlich sie ist, denn die meisten können sich die Welt eben nicht machen, wie sie ihnen gefällt. Oder etwa doch? Zumindest bei der eigenen Weiterbildung geht das - dank modularem Weiterbildungsbaukasten.

Beitrag lesen ›

OTH Professional stellt sich vor – Marina Retzer-Reil

Macherin, Helfende Hand und Marketingexpertin

OTH Professional stellt sich vor – Marina Retzer-Reil

| Blog

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück“ – unter diesem Motto hat OTH Professional sich dem Lebenslangen Lernen verschrieben. Wir sind an der OTH Amberg-Weiden für Weiterbildungsangebote zuständig, d.h. berufsbegleitendes Studieren, Kurse und Zertifikate neben dem Beruf. In den letzten Jahren haben wir viele neue Programme auf den Weg gebracht und die Hochschule dabei unterstützt, ein starkes Profil zu entwickeln. Doch wer steckt eigentlich hinter OTH Professional? In unserer neuen Blogreihe wollen wir uns alle kurz vorstellen. Den Anfang macht heute: Marina Retzer-Reil

Beitrag lesen ›
T-BRiCKS: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind wichtige Bausteine für Zukunft von Unternehmen

| Blog

Befragungen bei Unternehmen zeigen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei zentrale, zukunftsrelevante Themen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen. OTH Professional räumt diesen Themen deswegen im neuen Weiterbildungsprojekt T-BRiCKS große Bedeutung und eigene Kurse ein.

Beitrag lesen ›
Willkommen im neuen Semester!

| News

Willkommen im Wintersemester 2022/23! Diese Woche beginnen wieder die Vorlesungen an der OTH Amberg-Weiden und wir freuen uns, dass die Studierenden auf den Campus zurückkehren.

Beitrag lesen ›
T-BRiCKS: Über Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz in Unternehmen lernen

| Blog

Wie kann Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen umgesetzt werden? Darauf gibt das neue Weiterbildungsangebot von OTH Professional im Rahmen des Projektes T-BRiCKS Antworten – und das mit einem individuellen, berufsbegleitenden und praxisorientierten Konzept.

Beitrag lesen ›
T-BRiCKS: 5 gute Gründe für das Weiterbildungsangebot

| Blog

Der Klimawandel bedeutet neue Chancen und gleichzeitig Herausforderungen. Gesellschaft und Unternehmen dürfen nun umdenken, nachhaltiger und digitaler werden. Wie das funktionieren kann, vermittelt das Weiterbildungsinstitut OTH Professional der OTH Amberg-Weiden in dem neuen Weiterbildungsprojekt T-BRiCKS. Es gibt mindestens fünf gute Gründe für das neue Weiterbildungsprogramm.

Beitrag lesen ›
Informiert bleiben – mit OTH Professional

| Blog

Eines ist ganz besonders wichtig, wenn es darum geht, die berufliche Zukunft zu planen: sich zu informieren! Gut also, dass der Weiterbildungsblog von OTH Professional zurück ist. Er liefert wieder jede Menge neue Infos und Tipps, um die eigene Karriere voranzubringen oder auf neue Wege zu leiten.

Beitrag lesen ›
Karriere starten

| Blog

Auch dieses Jahr legen wir mit unserem Weiterbildungsblog im August wieder eine Pause ein. In dem Sommermonat ist Zeit für Urlaub und Entspannung – es lohnt sich aber auch gerade diese Zeit zu nutzen, um nebenbei die berufliche Zukunft zu planen.

Beitrag lesen ›

OTH Professional stellt sich vor – Anja Wurdack

Head of OTH Professional, Allrounderin und Innovatorin

Anja Wurdack

| Blog

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück“ – unter diesem Motto hat OTH Professional sich dem Lebenslangen Lernen verschrieben. Wir sind an der OTH Amberg-Weiden für Weiterbildungsangebote zuständig, d.h. berufsbegleitendes Studieren, Kurse und Zertifikate neben dem Beruf. In den letzten Jahren haben wir viele neue Programme auf den Weg gebracht und die Hochschule dabei unterstützt, ein starkes Profil zu entwickeln. Doch wer steckt eigentlich hinter OTH Professional? In unserer neuen Blogreihe wollen wir uns alle kurz vorstellen. Heute: Anja Wurdack

Beitrag lesen ›
OTH Amberg-Weiden Campus Amberg

| Blog

Die Studierenden drängen in die Großstädte – München, Hamburg, Berlin können sich vor wissenshungrigen jungen Menschen kaum retten. Sie leiden unter teuren Mieten, verstopften Straßen, hohen Lebenshaltungskosten. Da wäre es doch besser eine kleinere, günstigere, familiärere Stadt zum Studieren zu suchen – gäbe es da nicht immer diese Vorurteile!

Beitrag lesen ›

Maßgeschneiderte Weiterbildung auf Hochschulniveau


Wirf einen Blick auf unsere Weiterbildungsdatenbank

Die OTH Professional bietet spannende Weiterbildungsbausteine an. Module aus den berufsbegleitenden Studiengängen können einzeln belegt und zu Zertifikaten kombiniert werden.

Du profitierst auf diese Weise von einer punktgenauen Weiterbildung. Verschiedene Lerninhalte können zu Fachzertifikaten auf Hochschulniveau verbunden werden, ohne ein ganzes Studium zu absolvieren. 

Über unsere Weiterbildungsdatenbank kann man Module wie Online Marketing, Leadership und Projektmanagement belegen.

Erfahre mehr unter https://www.oth-professional.de/weiterbildung/ oder gelange direkt zur Datenbank.

 

Nacht der Wissenschaft

 

Was hat eine VR-Brille, Brezeln und zwei Schlagertitel mit Wissenschaft und der OTH Amberg-Weiden zu tun?

Die Nacht der Wissenschaft birgt viele spannende Einblicke in das Hochschulleben und auch in virtuelle Erlebnisse!

Unsere Nacht der Wissenschaft am 25. Oktober ab 18:00 Uhr war ein voller Erfolg. Wir danken allen ambitionierten Forscherinnen und Forscher für die ausgelassene Stimmung und das Interesse an den Lehr- und Forschungsgebieten der Hochschule. OTH Professional war am Standort in Amberg (Foyer Siemens Innovatorium) und Weiden (Foyer Bibiliothek) vertreten. 

Erfahrungsaustausch duales Studium

Unternehmenskooperation mit der OTH Amberg-Weiden:

Zum wiederholten Mal trafen sich rund 40 Unternehmensvertreter und Vertreter der Fakultäten der Hochschule zum "Erfahrungsaustausch duales Studium".

Der Erfahrungsaustausch wird einmal jährlich von OTH Professional organisiert und ist in seiner Form bayernweit einzigartig. Fokus des Treffens ist es, den kooperierenden Unternehmen im dualen Studium die Möglichkeit zu bieten, untereinander Informationen auszutauschen sowie in lockerer Atmosphäre den Kontakt zu den fachlichen Betreuern des Studienangebotes zu pflegen. Das Angebot zum Netzwerken ist für alle Beteiligten informativ und bereichernd und wurde begeistert genutzt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach begleitete die Teilnehmenden durch den Abend.

Duales Date IT

"Willkommen zum dualen Date IT" hieß es für SchülerInnen und Studierende der ersten Semester.

Im Rahmen der bayernweiten MINT-Woche 2019 präsentierten sich auf Einladung von OTH Professional duale Kooperationsunternehmen der OTH Amberg-Weiden mit dem Fokus IT im Wintergarten der Hochschule in Amberg. An den Ausstellungsständen informierten sich Interessierte detailliert zu den jeweiligen Unternehmen selbst und zu den Konditionen für ein duales Studium.

Ergänzt wurde das Angebot um Informationen zu den einschlägigen Studiengängen durch Prof. Dr.-Ing. Gerald Pirkl und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer von der Fakultät Elektrotechnik, Medien, Informatik. Für allgemeine Informationen rund um ein duales Studium an der OTH Amberg-Weiden waren Kathrin Morgenstern vom Studien- und Careerservice sowie Manuela Schneider, Sara Poppel und Sabine Märtin von OTH Professional vor Ort.

 

Wettbewerbsvorteil durch Energieeffizienz

Fortbildung Energieberatung für Wohngebäude an der OTH Amberg-Weiden.

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden startet im November 2019 das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot zur Energieberatung für Wohngebäude (DENA/BAFA konform).

Zielgruppen sind Personen im Bereich: Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Handwerk und Unternehmen die sich mit  dem Thema Energieeffizienz im Bauwesen beschäftigen oder bei der anhaltenden Energiewende aktiv einsteigen wollen.

Fachkundige Beratung zum Thema energetische Sanierung und erneuerbare Energien wird immer mehr nachgefragt. Die OTH deckt im Rahmen des Fortbildungsangebotes Energieberatung folgende Themen ab:

  • Rechtliche Aspekte rund um das Thema Energieeffizienz
  • Gebäudehülle in Neubau und Bestand, bauphysikalische Grundlagen
  • Heizungs-, Lüftungstechnik und erneuerbare Energien
  • Bilanzierung und Wirtschaftlichkeit

Im Rahmen des Kurses erlangen die Teilnehmenden ein Zertifikat für die Vor-Ort-Beratung gemäß Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die Befähigung Energieausweise für Wohngebäude auszustellen.

Das Lernangebot ist berufsbegleitend konzipiert, die 16 Seminartage finden jeweils Freitag und Samstag in Amberg oder  ortsunabhängig online statt, von Anfang November 2019  bis Januar 2020.

Mehr Informationen zum Kurs Energieberatung, inklusive Zulassungsvoraussetzungen und zeitlichen Ablauf finden sie unter oth-aw.de/energieberatung. Für eine persönliche Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Weizen & Weiterbildung

OTH Professional After-Work-Biergarten an der OTH in Weiden am 6. Juni 2019

Hol Dir in gemütlicher Atmosphäre Informationen rund um akademische Weiterbildung an der OTH Amberg-Weiden und nimm an der Aktion "HOL DIR DEIN FREIBIER" teil!

Zielgruppe: Alle, die an einer akademischen Weiterbildung neben ihrer Berufstätigkeit interessiert sind. Die Weiterbildungsangebote von OTH Professional richten sich nicht an Studierende, sondern an alle Personen, die berufstätig sind und ihr Wissen erweitern möchten.

Auf Grundlage der hier veröffentlichten Teilnahmebedingungen verschenken wir ein Getränk nach Wahl aus unserem Angebot vor Ort bei der Veranstaltung „Weizen und Weiterbildung“ am 6. Juni 2019, 16 Uhr - 20 Uhr an der OTH in Weiden.

Es gibt zwei Möglichkeiten, an der Aktion teilzunehmen und sich das Freigetränk zu sichern:

  1. Fotografiere Dich mit dem offiziellen Plakat der Veranstaltung „Weizen und Weiterbildung“ und schicke das Foto bis spätestens 05.06.2019, 12 Uhr, per E-Mail an info@oth-professional.de. Die ersten zehn Einsendungen erhalten ein Freigetränk. Es gilt der protokollierte Zeitpunkt des E-Mail-Eingangs. Spätestens 24 Stunden nach Eingang deiner E-Mail benachrichtigen wir Dich, ob Du zu den Gewinnern gehörst. Hast Du gewonnen und kommst nicht zur Veranstaltung, verfällt Dein Gewinn. Plakat downloaden
  2. Nimm vor Ort bei der Veranstaltung „Weizen und Weiterbildung“ am 6. Juni 2019, zwischen 16 Uhr und 20 Uhr, an unserer Quiz- und Geschicklichkeitstour teil. Pro bestandener Herausforderung erhältst Du einen Stempel auf Deiner Teilnahmekarte. Wenn Du vier verschiedene Stempel gesammelt hast, bekommst Du Dein Freigetränk sofort vor Ort. Das Einlösen zu einem anderen Zeitpunkt ist nicht möglich.

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren. Pro Person ist nur eine einmalige Teilnahme an der Aktion möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitarbeiter/innen der OTH Amberg-Weiden sind von der Teilnahme an der Aktion ausgeschlossen.