Nachhaltigkeitsmanagement

Dozenten und Modulverantwortlichen
Dr. Alexander Herzner
Lerninhalte
Diese Einheit bietet einen globalen Überblick über aktuelle Instrumente für ein Nachhaltigkeitsmanagement, über Vor- und Nachteile, Anwendungsbereiche und Funktionsweise.
- Managementsysteme: St.Gallener, BSC, EFQM
- Standards: ISO26.000; SA 8000, GRI, DNK, UN Global Compact, OECD Guidelines
- Sustainability Assessment Model
- Praxis: Wie führe ich ein Selbstassessment durch?
- Strategie in Zusammenhang von Effizienz und Wirkung: Mythen des Managements
- Entwicklung eines Strategieprozesses auf Wirkung gerichtet
- Instrumente zur Entwicklung von Strategien und Managementsystemen, u. a. SAM-Model, EFQM, BSC, Wertemanagementsystem, uvm.
- UN Global Compact Simulation
Kurszeiten/ Termine / Kursorte
Freitag, 21.04.2023 von 15.00 bis 18.15 Uhr in Weiden
Format
Präsenz
Basis
Leistungspunkte
ECTS – 1 In Kombi mit unserem Aufbau-Kurs Nachhaltigkeitsstrategie und bei Erbringen einer Prüfungsleistung
Datum
21.04.2023
Standardpreis
während der Pilotphase im Turnus 2022/2023 fallen keine Kosten für den Kurs an
Freie Plätze
19
Anmeldeschluss
18.04.2023